Jan Korte, MdB (DIE LINKE) (www.jan-korte.de)
  • Praktikum in der "Seniorenresidenz Staude"

    30.08.2017
    Bei meinem Praktikum in der "Seniorenresidenz Staude" habe ich mal wieder bestätigt bekommen, dass die Arbeit der Pflegerinnen und Pfleger in Alsleben ganz sicher genauso gut und ebenso schwer ist, wie die ihrer Kolleg*innen im Westen. Deshalb finde ich es ungerecht, dass die Bundesregierung kürzlich den Mindestlohn in der Pflege in Westdeutschland auf 10,20€, im Osten aber nur auf 9,50€ zu erhöht hat ...
  • Gregor Gysi am 11. September in Köthen

    25.08.2017
    Ich freue mich sehr auf den Besuch von Gregor Gysi im Wahlkreis Anhalt: Am 11. September, ab 14:00 Uhr auf dem Holzmarkt in Köthen!
  • "Neues" von der B6n

    11.08.2017
    Staatssekretär Ferlemann hat auf meinen Brief bezüglich einer Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen an der Siedlung Wülknitzer Straße in Köthen reagiert. Mehr aber leider auch nicht, denn als Antwort kann man sein Schreiben nicht wirklich bezeichnen. Das Ministerium ignoriert darin mein ursprüngliches Anliegen, zu prüfen, ob nicht Bundesmittel zur Errichtung eines Lärmschutzes an der B6n zur Verfügung gestellt werden könnten ...
  • Sommertourbericht

    06.08.2017
    Die Sommertour führte Jan Korte in den letzten Wochen wieder einige hundert Kilometer kreuz und quer durch den Wahlkreis Anhalt. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, dominieren eindeutig die schönen Erinnerungen. So konnten wieder zahlreiche interessante Projekte und Initiativen kennengelernt werden ...
  • Besuchergruppe des Internationalen Jugendcamps

    03.08.2017
    Am 1. August waren die Teilnehmer*innen des diesjährigen Internationales Jugendcamp 2017 in Bitterfeld-Wolfen auf Einladung von jan Korte zu Besuch im Bundestag. Nachdem die Jugendlichen aus China, Italien, Polen, Russland, Frankreich und Deutschland im Reichstag an einer Führung teilgenommen hatten, konnten sie per Stadtrundfahrt und später noch in Eigenregie die Stadt erkunden ...
  • Nasses Sommertourfinale

    28.07.2017
    Das Wetter wirbelte den letzten Sommertourtag zwar etwas durcheinander, die Bürgersprechstunde in Staßfurt sollte dem ergiebigen Dauerregen aber nicht zum Opfer fallen. Tatsächlich hatten die Staßfurter Genoss*innen und ich auch interessierte Bürger*innen beim Infostand am Benneckschen Hof. In den Gesprächen kam Unverständnis über die Absprachen in der deutschen Autoindustrie und über die neuen Rüstungsexporte der Bundesregierung zum Ausdruck.
  • Engagement für das städtische Freibad

    26.07.2017
    Seit über 60 Jahren hat Nienburg (Saale) ein Schwimmbad, seit ziemlich genau drei Jahren unterstützen engagierte Bürger*innen des Ortes die Kommune, Betreiber des Bades, beim Erhalt und der Weiterentwicklung des Einrichtung. Das habe ich mir näher angesehen und mich mit zwei der über 30 Mitglieder des zu diesem Zweck gegründeten Fördervereins getroffen.
  • Sommertour in Walternienburg und Zerbst

    26.07.2017
    Am Montag bin ich in einem der schönsten Orte des Wahlkreises in meine letzte Sommertourwoche gestartet – anfangs noch bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Im Zerbster Ortsteil Walternienburg habe ich mit Klaus-Dieter Kunze vom Vorstand des Heimatvereins einen alten Bekannten getroffen, der mir von aktuellen Entwicklungen aus dem Verein mit über 100 Mitgliedern berichtet hat.
  • Im Waldstadion der SG 1948 Reppichau

    25.07.2017
    Das Waldstadion in Reppichau war am Montag meine dritte Station. Was für ein Glück, dass das Stadion ein neues Vordach hat! Darunter konnte ich mich bei strömendem Regen mit dem Vereinschef Thomas Bösener und weiteren Mitstreiter*nnen des Fußballvereins unterhalten. Es hat sich einiges verändert seit meinem Besuch vor vier Jahren. Mit dem Stadion und vor allem mit den Erfolgen des Vereins ging es enorm voran. In der SG 1948 Reppichau spielen mittlerweile spielen 11 Mannschaften, 7 davon im Kinder- und Jugendbereich, in den Fußball-Ligen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld bzw. auf Landesebene und sammeln dort fleißig Titel.
  • Sommertour in Bitterfeld-Wolfen

    21.07.2017, Jan Korte
    Am Freitag ging es mit Terminen in Bitterfeld-Wolfen weiter. Erster Termin war eine gut besuchte Bürgersprechstunde auf dem Bitterfelder Markt. Im Anschluss traf ich den Geschäftsführer der Kreiswerke Anhalt-Bitterfeld, Hartmut Eckelmann. Das Gespräch bestätigte erneut die Wichtigkeit kommunaler Unternehmen, die nicht alleine an Profitmaximierung, sondern auch an Problemlösungen für die Menschen interessiert sind.
  • In Raguhn-Jeßnitz, Zörbig und in der Bernhard-Franke-Ausstellung

    20.07.2017, Jan Korte
    Am Donnerstag ging meine Sommertour im Landkreis Anhalt-Bitterfeld weiter. Erste Station war der Besuch beim Bürgermeister von Raguhn-Jeßnitz, Herrn Marbach. Bei unserem Gespräch ging es in erste Linie um die Entwicklung der ländlichen Kommunen, die viel zu wenig im Blickpunkt der Politik stehen. Um alle Fragen rund ums Angeln ging es danach in Zörbig. Dort traf ich Mitglieder des Zörbiger Angelvereins und konnte einige angelpolitische Initiativen aus der Wahlperiode vorstellen.
  • Geburtstag und Bürgersprechstunde in Aken

    19.07.2017
    Der ‚Sommer‘ in Sommertour machte am Dienstag bei meinem Besuch in Aken seinem Namen alle Ehre. Bei bestem Wetter ging es zuerst zur Kita ‚Borstel‘ in die Komturstraße 19. Die älteste Kindertagesstätte der Stadt Aken besteht jetzt seit 70 Jahren! Frau Rateike begrüßte mich mit ihrem Team und berichtete von den Feierlichkeiten in der städtischen Einrichtung, die eine Woche lang andauerten und von vielen Bürger*innen Akens unterstützt wurden.
  • Danke an Mitstreiter*innen in Köthen

    18.07.2017
    Meine Erfahrungen in der Gastronomie liegen schon einige Jahre zurück (im Studium ließ sich damit der ein oder andere Euro verdienen), am Montag konnte ich mich, zumindest was mein Bierzapfkünste angeht, aber endlich mal wieder in der Praxis bewähren. Beim gemeinsamen Grillfest mit Christina Buchheim in Köthen hielt ich den Zapfbetrieb aber nur kurzeitig auf und kümmerte mich ansonsten um Gespräche mit den zahlreich erschienen Gästen.
  • Erfolgreiches Engagement gegen Schwimmbadschließung

    18.07.2017, Jan Korte
    Sommertourtermine in Freibad? Besser konnte der Auftakt in die dritte Tourwoche ja wohl kaum sein. Mit Glauzig, Teil der Verbandgemeinde Südliches Anhalt, besuchte ich einen Ort, der seit über 50 Jahren für sein Freibad bekannt ist, dessen Zukunft vor einigen Jahren extrem auf der Kippe stand. Die Kommune musste sich wegen knapper Kassen einer weiteren "freiwilligen Aufgabe" entledigen und die Schließung stand kurz bevor. Engagierte Bürger*innen gründeten aber einen Verein, mit dem die Rettung gelang. Mit ehrenamtlichem Engagement konnte die Schließung verhindert werden, von der die Bevölkerung in vielen anderen Orten betroffen ist. Das Schwimmbadsterben hatte meine Fraktion DIE LINKE im Bundestag vor einigen Wochen im Bundestag thematisiert und eine gerechtere Verteilung der Mittel, vom Bund zu den Kommunen, gefordert.
  • Bundesstraßenneubau ohne Lärmschutz

    18.07.2017, Jan Korte
    Ich brauchte am Montag nur wenige Sekunden, um das Problem der Anwohner in der Wülknitzer Straße in Köthen zu verstehen. Seit der Eröffnung des bisher letzten Teilstückes der Bundesstraße B6n Ende 2014 am östlichen Stadtrand der Bachstadt haben sie mit enormen Lärm zu kämpfen. Dass hier ein Lärmschutz fehlt, ist offensichtlich, in Sicht ist er dennoch leider nicht. Meine Kollegin Christina Buchheim ist schon länger an dem Fall dran und hat z. B. erwirkt, dass die Stadt jetzt den Planfeststellungsbeschluss von 2010 prüfen lässt.
  • Wochenabschluss in Bernburg

    14.07.2017
    Am Wochenende pausiert die Sommertour wieder, heute gab es aber erstmal noch eine öffentliche Bürgersprechstunde auf dem Bernburger Karlsplatz. Zusammen mit LINKEN Stadträt*nnen und weiteren Mitgliedern des Ortsverbandes stand ich den interessierten Besucher*innen für Fragen zur Verfügung. Am LINKEN Infostand gab es außerdem das brandneue Fraktionsmagazin CLARA. Ein großes Dankeschön an alle, die mich diese Woche im Salzlandkreis unterstützt haben! Nächste Woche stehen dann Termine in Aken, Köthen und Bitterfeld, also ausschließlich in Anhalt-Bitterfeld, auf dem Programm.
  • Zu Gast in Hettstedt

    14.07.2017, Jan Korte
    Nach den "Kulturterminen" am Donnerstag in Bernburg ging es raus aus dem Wahlkreis Anhalt und rein ins Harzvorland Richtung Hettstedt. Die GenossInnen aus der ehemaligen Bergbauhochburg hatten mich zu zwei Terminen in den Landkreis unserer LINKEN Landrätin Angelika Klein eingeladen. Mitten im Wald begrüßte mich die Hettstedter Ortsvorsitzende Karin Paul vor der Jugendherberge Gorenzen. Dort findet gerade ein Feriencamp mit vielfältigen Workshopangeboten speziell für Mädchen aus sozial benachteiligten Elternhäusern und aus Flüchtlingsfamilien statt. Ines Wohlsein vom Kreis-Kinder und Jugendring, der das Camp veranstaltet, führte uns herum und berichtete über erste Erfolge bei der interkulturellen Mädchenarbeit. Vom Solidarfond unserer Landtagsfraktion gab es für dieses tolle Angebot in traumhafter Umgebung finanzielle Unterstützung.
  • 90 Jahre Kinokultur

    14.07.2017, Jan Korte
    Das Capitol Kino Bernburg begeht in Kürze seinen 90. Geburtstag und gehört zu den ältesten noch bespielten Filmtheatern Deutschlands im Stil des Art Déco. Die holländische Familie van der Merwe erwarb das Kino vor einigen Jahren und investierte in zeitgemäße Digitaltechnik. Den beiden Mitarbeitern Maik Erdmann und Normen Strohmeyer zufolge, die mich am Donnerstagnachmittag hier empfingen, entwickeln sich die Besucherzahlen seit dem wieder prächtig.
  • Kanutourismus in Bernburg und Infostand am Supermarkt

    12.07.2017
    Mein Wahlkreis Anhalt macht auch touristisch was her. Die Saale in Bernburg zum Beispiel lädt bei schönerem Wetter als gestern zu Kanu- oder Tretboottouren ein. Gestern habe ich den Bootsverleih von Boris Funda besucht, den ich seit vielen Jahren kenne. Ein Besuch bei "Kanutouristik BodeTramp" ist während der Sommertour nur logisch. Für einen Ausflug auf die Saale reichte es bei dem Wetter aber leider nicht, deshalb berichtete er mir im Trockenen von seinen weiteren Plänen und wir verabredeten uns für einen, hoffentlich sonnigen, späteren Termin.
  • Grillabend im im Rathmannsdorfer Dorfgemeinschaftshaus

    12.07.2017, Jan Korte
    Zu den Höhepunkten der Sommertour gehören bekanntlich immer die Grillabende mit den Mitstreiter*innen im Wahlkreis, und so freute ich mich am Abend auf die Wiedersehen mit vielen alten Bekannten im Rathmannsdorfer Dorfgemeinschaftshaus. Der traditionelle Dank für die kontinuierliche Unterstützung in den letzten Jahren sollte in diesem Jahr natürlich auch Gleichzeitig eine Motivation für den bevorstehenden Wahlkampf sein.
Blättern:

Unsere Krankenhäuser dürfen nicht sterben!

Das Klinikum Bernburg wird nach Plänen des Betreiberkonzerns AMEOS im Mai die Stationen für Chirurgie und Innere Medizin schließen. Seit kurzem ist bereits die Notaufnahme für allgemeine Fälle geschlossen, Notfallpatientinnen und -patienten werden nach Schönebeck oder Aschersleben verwiesen. Wir wehren uns gegen die Einsparungen auf Kosten unserer Gesundheit ...
Lesenswert
  • 01.08.2022, Wahlkreis

    Neue Wahlkreiszeitung "Korte konkret" erschienen

    Ab sofort ist die neue Wahlkreiszeitung „Korte konkret“ erhältlich. Wieder vier Seiten voll mit Infos zur Arbeit von Jan Korte im Wahlkreis und im Bundestag. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen diesmal die massiv steigenden Lebenshaltungskosten und die Forderung der LINKEN nach einer umfangreichen und wirksamen Entlastung, insbesondere für Senioren und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
Presseecho
  • 29.09.2022, Presseecho

    Kleine und unabhängige Verlage in Gefahr – Förderung ist jetzt bitter nötig!

    Kleine Verlage haben keine Verhandlungsmacht. Sie können nicht direkt mit Vertrieb, Barsortiment und Handel verhandeln. Amazon diktiert weitgehend das Geschehen und das hat aktuell katastrophale Auswirkungen für die Buchbranche: Denn die während der Coronakrise an Amazon gelieferten Bücher gehen jetzt palettenweise als Remittenden an die kleinen Verlage zurück ...
Vernetzt
Zum Seitenanfang springen, Zur Navigation springen, Zum Inhalt springen.