-
24.03.2014
Vor kurzem empfing Jan Korte im Reichstagsgebäude des Bundestags Besuch aus dem Bundestagswahlkreis Dessau-Wittenberg, der seit der letzten Bundestagswahl Patenwahlkreis von Jan Korte ist. Warum ein Patenwahlkreis? Nicht alle Bundestagswahlkreise in Sachsen-Anhalt dürfen sich glücklich schätzen, einen Ansprechpartner der LINKEN im Bundestag zu haben. Und so hat sich Jan Korte, der seit 2005 den benachbarten Wahlkreis 72 (Anhalt), zeitweise als direkt gewählter Abgeordneter, im Bundestag vertritt, bereit erklärt, auch im Wahlkreis 70 als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Eine von den 50 Gästen ausdrücklich begrüßte Entscheidung.
-
19.03.2014
In mehreren Orten in Sachsen-Anhalt sollen Grundschulen geschlossen werden, die meisten aufgrund der Vorgaben der Landesregierung zur Schulentwicklungsplanung. Viele Eltern protestieren richtigerweise dagegen und werden dabei von der Bevölkerung unterstützt. Matthias Höhn hat in einem guten Interview dargelegt warum wir gegen die Schließungspläne sind:
-
17.03.2014, Jan Korte
Am Wochenende stand wieder einiges bei mir an. Am Samstag nahm ich an der außerordentlichen Kreisdelegiertentagung in Köthen Teil. Dort stand die Nominierung unserer Landratskandidatin auf der Tagesordnung. Für DIE LINKE in Landkreis Anhalt-Bitterfeld wird Kathrin Hinze aus Aken ins Rennen gehen. Damit gibt es nun auch auf der Landratsebene eine klare Alternative zur CDU. In meinem Redebeitrag machte ich deutlich, dass es vor Ort zwei starke Parteien gibt: LINKE und CDU. Jeder, der eine andere Politik will, sollte die LINKE in ABI wählen.
-
03.03.2014
Die Hartz IV-Infogespräche von meiner Fraktionskollegin Halina Wawzyniak und mir fanden heute erneut großen Anklang.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten wieder die Möglichkeit, sich zu verschiedensten Fragen im Zusammenhang mit dem Bezug von Arbeitslosengeld II zu informieren. Die Kosten der Unterkunft, Zuverdienstmöglichkeiten und Zwangsverrentung waren einige der Themen, die dabei heute im Mittelpunkt standen.
Wir bieten diese Gespräche bereits im achten Jahr an, da es nach wie vor viele Unklarheiten rund um Hartz IV gibt. Deshalb ist es mir wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern immer wieder diese Möglichkeit der Information anzubieten. In vielen Fällen können wir so konkret helfen.
-
03.03.2014, Jan Korte
Wie in vielen kleinen Gemeinden in Sachsen-Anhalt drohen auch in meinem Wahlkreis Grundschulen geschlossen zu werden - so auch in Pouchund Rösa. Die Elterninitiative Pouch hat eine Petition zum Erhalt der Grundschule geschrieben. Ich habe diese Petition natürlich unterschrieben und möchte dafür werben, dass sich dem auch viele andere anschließen.
-
28.02.2014
Am Freitag standen zwei weitere Termine im Salzlandkreis auf dem Programm. In Bernburg waren eine Bürgersprechstunde und eine Scheckübergabe geplant.
Auf dem Karlsplatz in der Saalestadt war der Wochenmarkt wieder gut besucht und dementsprechend schauten auch einige Bürgerinnen und Bürger am Stand der LINKEN vorbei, um mit Jan Korte ins Gespräch zu kommen. Viele nutzten die Gelegenheit, um ihren Unmut über den schlechten Start der großen Koalition zum Ausdruck zu bringen.
-
27.02.2014
Am Donnerstag ging es für mich wieder in den Salzlandkreis. Dort fand vor genau 10 Jahren, also noch vor der Gründung des Salzlandkreises selbst, die Neugründung der Stadt Hecklingen als Einheitsgemeinde statt. Ein guter Grund für einen Besuch also, bei dem natürlich auch ein Treffen mit dem Bürgermeister Hans-Rüdiger Kosche nicht fehlen durfte. Diesem durfte ich beim gemeinsamen Besuch im Lebenshilfe-Wohnheim am Wachtberg zum Jubiläum gratulieren, welches am Abend noch gebührend gefeiert wurde. Als nächstes stand ein Besuch der Lebenshilfe Bördeland auf dem Plan, bei dem es um die bundespolitischen Rahmenbedingungen für die Betreuung kranker, behinderter und pflegebedürftiger Menschen ging. Im Wohnbereich in Hecklingen kümmert sich der Leiter Renè Wullstein mit seinem Team vor allem um seelisch behinderte junge und ältere Menschen, denen ein stabiles Wohn- und Lebensumfeld geboten werden soll. Auch der Geschäftsführer, Stefan Labudde, war vor Ort, um mir Anregungen mit auf den Weg zu geben.
-
25.02.2014
Am Montag, den 03. März biete ich wieder zusammen mit meiner Fraktionskollegin Halina Wawzyniak Hartz IV - Informationsgespräche im Wahlkreis an.
Die Bürgerinnen und Bürger haben dann vor Ort erneut die Möglichkeit, sich zu Fragen rund um Hartz IV zu informieren.
Im Bürgerbüro in der Grenzstr. 11 in Staßfurt gibt es die Möglichkeit, zwischen 11.00 und 13.30 Uhr mit der Bundestagsabgeordneten und Rechtsanwältin Halina Wawzyniak ins Gespräch zu kommen. Dazu bitte vorher im Bernburger Büro unter der Telefonnummer 03471-622947 anmelden.
Am Nachmittag geht es dann zwischen 15.30 und 18.00 Uhr im Bitterfelder Büro in der Kirchstr. 2 weiter. Hierzu bitte unter der Telefonnummer 03493-401594 anmelden.
-
25.02.2014
Heute war ich zu Besuch im Kreismuseum Bitterfeld. Dort fand nach einem kleinen Rundgang ein Gespräch mit dem Leiter des Museums, Uwe Holtz, und der Schulamtsleiterin des Landkreises, Frau Mylius, statt.
Neben vielen regionalen Themen, wie dem Braunkohleabbau, der Bernsteinsammlung und der Entwicklung der Steinzeugwerke, stand im Mittelpunkt des Gespräches das Museum mit seinen Aufgaben, auch als ergänzende Bildungseinrichtung.
-
25.02.2014
Montag Nachmittag nahm ich an der zweiten Runde des Projektes "Wiederbelebung des Wolfener Filmtheaters" teil. Auf dem Gelände des 1. FC Bitterfeld-Wolfen traf ich mich neben Vertretern des Bürgervereins Wolfen-Altstadt-Süd e.V., welcher diese Idee schon seit längerer Zeit verfolgt, auch mit dem Ortsbürgermeister Jens Tetzlaff, der Kulturangestellten der Stadt, Frau Schulze, den Initiatoren der "Projektionsfläche: Filmtheater" und dem Leiter des Kreismuseums, Uwe Holtz. Ziel des Projektes ist, das seit längerem ungenutzte Kino in Wolfen mit einem neuen Konzept wieder in Betrieb zu nehmen und damit zur Verbesserung des kulturellen Angebotes in der Region beitragen.
-
23.02.2014, Jan Korte
Am Samstag war ich zu Gast bei der Mitgliederversammlung der LINKEN in Köthen. Dort wurde unter anderem ein neuer Ortsvorstand gewählt sowie die Listen für die Kommunalwahlen aufgestellt. In meinem Grußwort berichtete ich kurz über meine aktuelle Arbeit im Bundestag und konnte darlegen, dass ich sowohl gegen die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan als auch gegen die Diätenerhöhung gestimmt habe.
-
07.02.2014
Das milde Wetter im Wahlkreis Anhalt wurde vom Team Korte diese Woche für Infostände auf den Märkten und in den Fußgängerzonen genutzt. In Bernburg, Köthen, Bitterfeld und Wolfen hatten die Bürgerinnen und Bürger wieder Gelegenheit, mit den Mitstreitern des Abgeordneten in Gespräch zu kommen.
-
29.01.2014
Artikel im Supersonntag Köthen zur zukünftigen Arbeit von Jan Korte im Bundestag
-
28.01.2014
Auch im neuen Jahr finden wieder Erwerbslosenfrühstücke im Bernburger Bürgerbüro von Birke Bull und Jan Korte statt. Beim Frühstück am Montag ging es u.a. um die Neuerungen, die 2014 auf Erwerbslose zukommen. Außerdem standen natürlich wieder die Probleme der Anwesenden im Vordergrund.
-
21.01.2014
An seinem ersten Wahlkreistag im neuen Jahr im Salzlandkreis standen am Montag neben dem Neujahresempfang auch noch zwei Scheckübergabe für Jan Korte auf dem Programm. Über Unterstützung vom Fraktionsverein der LINKEN im Bundestag durften sich gleich zwei Vereine aus der Saalestadt freuen.
-
21.01.2014
Am Montag wurde auch im Salzlandkreis das politische Jahr der LINKEN eröffnet. Zum traditionellen Neujahresempfang hatten die Kreistagsfraktionsvorsitzende Sabine Dirlich, der Kreisvorsitzende Lothar Boese, die Landesvorsitzende MdL Birke Bull und Jan Korte eingeladen.
-
13.12.2013
In Bitterfeld wurden heute wieder Unterschriften für die Kampagne „Goitzsche für alle“ gesammelt. Auf dem Wochenmarkt beteiligten sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger an der Aktion. Sie wollen nach dem kürzlich bekannt gewordenen Verkauf großer Teil des Sees, die Forderung unterstützen, dass die zukünftige Entwicklung des Areals mit allen Betroffenen abgestimmt wird. Besonders die freie und uneingeschränkte Zugänglichkeit der Goitzsche und ihres Ufers ist den Unterstützern wichtig.
-
13.12.2013
Auch in diesem Jahr finden überall im Wahlkreis Anhalt wieder vorweihnachtliche Infostände mit Jan Kortes Team statt. Am Freitag durften sich z.B. die Bernburgerinnen und Bernburger auf dem Weihnachtsmarkt der Saalestadt über Schokonikoläuse freuen.
-
10.12.2013
Alle Jahre wieder macht Jan Korte in der Vorweihnachtszeit seine Nikolaustour durch den Wahlkreis Anhalt. Am Montag ging es diesmal in Staßfurt los.
Im Ortsteil Neundorf gab es in der Kita „Pusteblume“ ein Treffen mit der Leiterin Ines Niehoff und dem stellvertretenden Ortsbürgermeister Klaus Maaß. Beide berichteten über die Entwicklung der Einrichtung in den letzten Jahren, die eng verbunden ist mit dem enormen ehrenamtlichen Einsatz der Eltern. Im Gespräch kritisierte die Kita-Leiterin das im Sommer verabschiedete Kinderförderungsgesetz (KiFöG) der Landesregierung, das u.a eine Verschlechterung bei den Betreuungsschlüsseln brachte. Für die Kinder hatte Jan Korte natürlich auch vorweihnachtliche Überraschungen dabei.
-
08.12.2013
Am vergangenen Freitag war Jan Korte zu Gast beim "Talk im Roxy". Bei der Veranstaltung in dem Wolfener Jugendclub diskutierten Moderator und Jugendliche mit beiden Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises über die Bundespolitik und Fragestellungen vor Ort. Ein Artikel über die Veranstaltung ist in der MZ BItterfeld erschienen: